top of page

Verhaltensberatung für Hundehalter deren Hund Probleme macht 

Beende das nervende Verhalten deines Hundes und werdet ein echtes Team

von der Analyse des Verhaltens zur Ursache und Lösung

  • lerne  die Ursachen für das Problemverhalten deines Hundes verstehen

  • übe mit einem individuellen Trainingsplan

  • bekomme jederzeit Unterstützung von mir

weißer Hund zieht an Leine

Hunde können auch zur Belastung und Gefahr werden, unser Sozialleben beeinträchtigen, Ärger mit Nachbarn und Vermietern zur Folge haben. Problematisches Verhalten verschwindet nicht einfach, deshalb musst du etwas tun. 

Hundehalter die Problemverhalten ihres Hundes nachhaltig abstellen wollen, bekommen nach eingehender Analyse des Verhaltens ein Verständnis für die Motivation des Hundes und können mit einem individuellen Trainingsplan effizient trainieren und rasch Fortschritte machen. 

Übliche Probleme in der Verhaltensberatung:

  • Hund kann nicht alleine bleiben

  • Aggression an der Leine

  • unverträglich mit anderen Hunden

  • jagen von Radfahrern, Autos und Wild

  • bellen am Zaun

Ich sammle mit alle relevanten Informationen zu deinem Hund die uns helfen, sein Verhalten zu verstehen und einen individuellen Trainingsplan zu machen. Diesen bekommst du schriftlich von mir und kannst sofort loslegen. Ich begleite dich während des Trainings und bin immer für dich da.

Termine auf Anfrage

Preis: 140€ für Analyse und Trainingsplan, 10% Rabatt für Hunde aus dem Tierschutz, es gelten die AGB.

In der Verhaltensberatung ist es wie in einem Krimi: dort sucht man nach dem Täter, in der Verhaltensberatung nach der Ursache von Verhalten. Denn dieses hat immer einen Sinn. Im wissenschaftlichen Sinn geht es um die vier Fragen von Tinbergen. Um die Ursache für beispielsweise aggressives Verhalten zu finden ist eine Analyse der Herkunft, der Lebensumstände des Hundes unerlässlich. 

In den meisten Fällen reicht eine gute Vermutung, und erstaunlicherweise haben viele Menschen hier eine recht zielgenaue Intuition. Mit der Vermutung lässt sich einmal arbeiten, man kann den Umgang mit dem Hund ändern, den Tagesablauf, manchmal sogar das Futter. Und in den wenigsten Fällen ist es notwendig den Hund durch Konditionierung mit Futter zu bearbeiten da die Ursache oftmals auf der Beziehungsebene zu finden ist.

Wichtig ist es das Problem anzugehen bevor es sich richtig manifestiert durch Wiederholungen. Was ist den meisten Fällen nicht hilft ist ein (noch) strengerer, grober Umgang mit dem Hund. Auch Scham ist nicht angebracht, sondern das Eingeständnis dass man als Laie nicht mehr weiter weiß.

Nach dem Training....

Was Kunden sagen

Noch Fragen?

Dann buche doch das unverbindliche, kostenlose Kennenlerngespräch und wir unterhalten uns online.

Michael Karges
bottom of page