Häufig gestellte Fragen

Training

Kann jeder Hund am Training teilnehmen? Sofern der Hund haftpflichtversichert und gesund ist, ja.

Wie viel Zeit muss ich für das Training mit meinem Hund aufwenden? Das hängt davon ab woran wir arbeiten, manchmal sind es /dreimal die Woche zehn Minuten, dann wieder einige Minuten mehrmals am Tag. Grundsätzlich finde ich das Training soll in den Tagesablauf integriert werden, indem die passende Situation zum Training genutzt wird.

Amy liegt im Gras

Emotionen

Wie kann ich eine stabile Bindung zu meinem Hund aufbauen? Zuerst mal durch Aufbau von Vertrauen, etwas das Mensch sich verdienen muss. Aus Sicht des Hundes soll der Mensch berechenbar, vorhersehbar und vor allem souverän sein. Besser ausgedrückt ist unser Verhalten gegenüber dem Hund maßgeblich für den Aufbau einer stabilen Bindung

Wie reagiere ich richtig, wenn mein Hund Angst zeigt? Die wirksamste Einzelmaßnahme im Fall von Angst ist soziale Zuwendung, also ruhiges Zureden, sanfter Körperkontakt. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung wird Angst dadurch nicht belohnt. Mehr zu dem Thema findet sich hier.

Wie kann ich meinem Hund das Alleinbleiben beibringen? Am besten in ganz kleinen Schritten, erstes Ziel muss sein dass dein Hund einfach liegen bleibt wenn du das Zimmer verlässt.

Mia wandert

Wie viel körperliche und geistige Auslastung braucht mein Hund? Unterschiedlich, abhängig von Rasse und Alter. Generell wird Auslastung übertrieben, ein anregender Spaziergang reicht vielen Hunden schon. Mehr zu dem Thema findet sich hier.

Muss ich immer Futter als Belohnung verwenden, geht es auch anders? Natürlich wird nicht immer mit Futter belohnt, oftmals wirkungsvoller sind funktionale oder natürlich Belohnungen wie am Mausloch buddeln dürfen.

Nach oben scrollen