Häufig gestellte Fragen
Einige Fragen die häufig gestellt werden, anders ausgedrückt „frequent asked questions“. Gerne beantworte ich weitere Fragen per Mail:
Training
Welche Methode wird bei Pro Canis eingesetzt?
Es gibt keine Methode sondern nur angewandtes Wissen, etwa über die Lerntheorie. Infolgedessen ist das Training ist gewaltfrei, fair und an das jeweilige Mensch-Hund Team angepasst.
Kann jeder Hund am Training teilnehmen? Sofern der Hund haftpflichtversichert und gesund ist, ja.
Wie viel Zeit muss ich für das Training mit meinem Hund aufwenden? Das hängt davon ab woran wir arbeiten, manchmal sind es /dreimal die Woche zehn Minuten, dann wieder einige Minuten mehrmals am Tag. Grundsätzlich finde ich das Training soll in den Tagesablauf integriert werden, indem die passende Situation zum Training genutzt wird.

Wie oft muss man mit seinem Hund trainieren? Weniger ist mehr, lieber dreimal die Woche mit hoher Qualität als dreimal am Tag schludrig.
Warum bietet Pro Canis keine Online-Kurse? Für klassisches Problemverhalten gibt es kein one size fit all, deshalb auch keine Lösung per Online-Kurs. Für andere Themen durchaus denkbar in der Zukunft.
Welche Ausbildung hast du um Hunde zu trainieren? Ich habe eine dreijährige Ausbildung zum Hundetrainer und diplomierten Verhaltensberater am szTVT gemacht, vergleichbar mit einem Bachelorstudium. Dazu viele Webinare zur Weiterbildung und ca. 250 Bücher zum Thema Hund.
Wie läuft das Einzeltraining ab? Du schilderst in einem kostenlosen Vorgespräch was du möchtest und wir vereinbaren Ort und Zeit für das erste Training. Ich leite dich an und sobald du mit deinem Hund Fortschritte gemacht haben oder Unterstützung brauchst vereinbaren wir den nächsten Termin. Nach jedem Termin bekommst du deinen Trainingsplan als Mail.
Emotionen
Wie kann ich eine stabile Bindung zu meinem Hund aufbauen? Zuerst mal durch Aufbau von Vertrauen, etwas das Mensch sich verdienen muss. Aus Sicht des Hundes soll der Mensch berechenbar, vorhersehbar und vor allem souverän sein. Besser ausgedrückt ist unser Verhalten gegenüber dem Hund maßgeblich für den Aufbau einer stabilen Bindung
Wie reagiere ich richtig, wenn mein Hund Angst zeigt? Die wirksamste Einzelmaßnahme im Fall von Angst ist soziale Zuwendung, also ruhiges Zureden, sanfter Körperkontakt. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung wird Angst dadurch nicht belohnt. Mehr zu dem Thema findet sich hier.
Wie kann ich meinem Hund das Alleinbleiben beibringen? Am besten in ganz kleinen Schritten, erstes Ziel muss sein dass dein Hund einfach liegen bleibt wenn du das Zimmer verlässt.
Wie viele Trainingseinheiten sind notwendig? Das hängt primär davon ab wie konsequent und effizient du mit deinem Hund meine Anleitungen umsetzen, aber man kommt mit vier bis sechs Einheiten schon recht weit und kann sich immer per Mail, Zoom oder Telefon abstimmen.

Wie viel körperliche und geistige Auslastung braucht mein Hund? Unterschiedlich, abhängig von Rasse und Alter. Generell wird Auslastung übertrieben, ein anregender Spaziergang reicht vielen Hunden schon. Mehr zu dem Thema findet sich hier.
Muss ich immer Futter als Belohnung verwenden, geht es auch anders? Natürlich wird nicht immer mit Futter belohnt, oftmals wirkungsvoller sind funktionale oder natürlich Belohnungen wie am Mausloch buddeln dürfen.
